top of page

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber aufklären, wie ich mit Ihren personenbezogenen Daten umgehe. 

Sie soll einfach lesbar und verständlich sein.

Ich nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung meiner Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Besuch meiner Website

Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen und bedanke mich für Ihr Interesse. 

Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung meiner Website. 

Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Simone Rabea Döring, E-Mail: simonerabeadoering.info@gmail.com

Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per E-Mail oder Telefon) werden personenbezogene Daten erhoben. 

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie übermitteln mir (per Mail, Telefon oder per Post) Ihren Namen, Postadresse und gegebenenfalls eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonverbindung. Die Postadresse benötige ich für den Postversand der Rechnungen, die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen. Weitere Daten, die im Anmeldeformular Kraftquell erhoben werden, finden ausschließlich Verwendung zur präzisen Vorbereitung der Seminare.

Weitere Daten werden nicht erhoben.

 

Ich lösche Ihre Anfragen und Daten, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. 

Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Keine dieser Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. 

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es meiner Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch mich nicht statt. Ich setze auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

Beim Besuch meiner Website können Sie über das Cookie-Banner der Verwendung von Cookies zustimmen, sie ablehnen oder persönliche Einstellungen hierzu vornehmen.

Server-Log-Files –Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Name der Webseite, über die der Benutzer zur aktuellen Webseite gekommen ist.

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Newsletter

Mit dem Newsletter informiere ich Sie über meine aktuellen Veranstaltungen.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötige ich von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die mir die Überprüfung gestatten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. 

Weitere Daten werden nicht erhoben. 

Diese Daten werden nur für den Versand und die Auswertung der Nutzung der Newsletter verwendet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über eine Mitteilung an die im Impressum stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher stehe ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Erklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt weitergehende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an simonerabeadoering.info@gmail.com.

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. 

Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

bottom of page